(Fr 13.07.2018) – Im Juli 2018 fand in der
Sporthalle am Jakobsweg ein besonderes Handballturnier statt. Dominik
Blocherer, Freiwilliger im Sport beim TV Pfullendorf und TV
Meßkirch, organisierte das Turnier
im Rahmen Alsseines
Jahresprojektes., das jeder Freiwillige im
Laufe seines Freiwilligenjahres organisieren muss, hatte sich der FSJ-ler des
TV Pfullendorf und TV Meßkirch, Dominik Blocherer, ein Handballturnier
ausgesucht. Eingeladen waren die Viertklässler der von ihm seit
September 2017 besuchten Grundschulen in und um Meßkirch und Pfullendorf. Die
Organisation und Vorbereitung lag allein auf den Schultern des 21-jährigen
Pfullendorfer Handballspielers. Eine gute Wahl, fanden die Schüler und Lehrer
der acht teilnehmenden Mannschaften der Grundschulen Aach-Linz, Wald, Rohrdorf,
Krauchenwies, Sechslinden- und Härle-Schule Pfullendorf. In Dominik’s Händen
lagen nicht nur die Planung sondern auch die Organisation von Trikots, Pokalen
und Preisen für die Mannschaften. Sehr großzügig zeigten sich die beiden
Turnvereine aus Meßkirch und Pfullendorf, die die Kosten für die Trikots der
jeweils aus ihrem Einzugsgebiet stammenden Mannschaften
übernahmen. Nach der Einkleidung der Mannschaften fand eine kurze
Mannschaftsleiterbesprechung statt, in der Dominik auf die speziellen
Spielregeln des Grundschulcups 2018 hinwies. Der GSC wurde im Spielmodus 4+1
ausgetragen. Die Besonderheit an dieser Spielform ist, dass die erzielten Tore
mit der Anzahl der Torschützen multipliziert werden. Außerdem dürfen Ddie
Spieler dürfen
außerdem den Ball nicht prellen und nach einem
Tor wird
muss der Ball vom Torwart direkt
wieder ins Spiel gebracht werden. Die Spielzeit betrug 15 Minuten.
Bedingt durch diese besonderen Spielregeln müssen sich die Spieler freilaufen
und mit kurzen Pässen die 1:1 Abwehr überlisten. Die angetretenen Mannschaften
hatten die Spielform bereits im Sportunterricht mit Dominik geübt und daher war
es eine echte Freude, den Viertklässlern zuzuschauen. Von Spiel zu Spiel wurden
die Leistungen besser und selbst der Organisator staunte über das große
Engagement, dass die Schüler auf dem Spielfeld zeigten. Dominik Blocherer
musste sich im Vorfeld des Turniers auch um die personelle Besetzung
der Schiedsrichter- sowie der Sekretäresposten
kümmern. Die vier Handballschiedsrichteranwärter des TV Pfullendorf stellten
sich gerne zur Verfügung und konnten auch gleich noch praktische Erfahrung
sammeln. Die Sekretärsposten wurden von Jugendlichen der
B-weiblich und der A-männlich übernommen. Nach drei Stunden äußerst fairem „Handball-non-stop“
standen die Turniersieger fest: Die 1. Mannschaft der Sophie-Scholl-Grundschule
aus Krauchenwies hatte das Spielsystem sehr gut umgesetzt und schlug in einem
packenden Finale die Mannschaft der Grundschule Wald. Das kleine Finale konnte
die Grundschule am Härle für sich entscheiden.
Die drei Erstplatzierten erhielten aus den Händen des Organisators
jeweils einen Pokal, der von der Volksbank Pfullendorf eG gestiftet wurde.
Die Platzierungen:
1.
Grundschule der
Sophie-Scholl-GHS Krauchenwies 1
2.
Grundschule Wald
3.
Grundschule Härle
Pfullendorf
4.
Grundschule der Sophie-Scholl-GHS
Krauchenwies 2
5.
..Grundschule
der Sechslinden Schule Pfullendorf 1
6.
..Grundschule
der Sechslinden Schule Pfullendorf 2
7.
Montessori-Grundschule
Linzgau Aach-Linz
8.
Grundschule der Sechslinden
Schule Pfullendorf 2Rohrdorf
< gez. & Fotos: Veronika
Treubel >