(Sa 20.10.2018) - Am Samstag war es
endlich soweit und der erste Trainerworkshop mit Sebastian Zuther von ComEvent
aus Kiel startete. Pünktlich um 8 Uhr konnte der Workshop mit allen 24 TrainerInnen,
Co-TrainerInnen, BetreuerInnen und einigen Kindern beginnen.
Nach einer kurzen Einführung, in der es
um die Einteilung in Mini-, Kinder- und Jugendhandball ging, wurde das erste
Hauptthema des Tages, das Koordinationstraining, eingeführt.
Zuerst zeigte Sebastian uns einige
kurze Einführungsübungen, die er selbst vor jedem Training mit Kindern macht,
um Gehirn und Körper zu aktivieren und die Konzentration zu steigern. Bis 11
Uhr referierte Sebastian dann über das Thema Koordination. Wir durften
verschiedene Übungen ausprobieren und hierbei lernen, wie man mit minimalen
Veränderungen den Schwierigkeitsgrad variieren kann. Sebastian verdeutlichte,
dass man auch die Ideen der Kinder in diese Übungen einfließen lassen kann.
Nach einer kurzen Pause kamen wir zum
zweiten Hauptthema: Werfen (Stemmwurf und Sprungwurf).
Hier wurde zuerst in der Gruppe
überlegt, worauf ein Trainer bzw. eine Trainerin bei der Einführung des Werfens
besonders achten sollte, um den Kindern eine saubere Wurftechnik beizubringen.
Es wurden 7 wichtige Punkte erarbeitet, anhand derer wir dann Korrekturen in
unseren zukünftigen Trainings vornehmen werden.
Nach dieser Gruppenarbeit ging es dann
auch gleich in die praktische Erarbeitung des Themas.
Angefangen wurde mit dem Schlagwurf,
erst an festen Stationen, bei denen die Wurftechnik ohne Bewegung geübt wurde.
Danach ging es an den Schlagwurf aus der Bewegung. Hier wurde nicht nur die praktische
Wurftechnik an sich, sondern auch noch die kognitive Verknüpfung erarbeitet.
Die Kinder, die hier voll in Aktion traten, mussten verschiedene Reize in der
Aktion wahrnehmen und sich dann dementsprechend entscheiden. So wurde gleich
noch das Thema Wahrnehmung und Entscheidungsfähigkeit in die Übungen eingebaut.
Zum Schluss wurde dann noch das Thema
Sprungwurf durch ein paar Übungen angerissen und den TrainerInnen auch hier Trainingsansätze
vermittelt.
Die TrainerInnen und BetreuerInnen
waren sich einig, dass sie aus diesem Tag viel in ihren Trainingsalltag
integrieren können, und freuen sich schon auf den nächsten Workshop am
12.01.2019.
< gez.: Nico Zeiser
(Jugendkoordinator) >