Verteidigungsverweigerung
Nun, wo fange ich an? Beginnen wir zunächst mit einigen Fakten zum Spiel. Diese sind neutral und tun nicht so sehr weh. Vergangenen Samstag, den 07.12.2024 um 19:30 traf die zweite Herrenmannschaft des TV Pfullendorf in der Lauchringer Sporthalle auf den HC Lauchringen. Ungewohnt war hierbei das neue Harzverbot in eben genannter Halle. Jedoch war das Spiel auch so harz genug.
Die meiste Zeit der ersten Minute schien alles für den TVP zu laufen. Dominant, technisch stark und treffsicher spielte man ganze 72 Sekunden, konnte durch Lukas Reimann sogar das 0:1 erzielen. Dann jedoch, nach besagten 72 Sekunden begann der HC Lauchringen ebenfalls groß aufzuspielen. Gleich mit drei Toren in Folge drehten sie die hart erkämpfte Pfullendorfer Führung in ein 3:1. Ein Rückstand, den die Mannschaft von Trainer Michael Büschel nicht mehr aufholen sollte. Nun stellen Sie sich wahrscheinlich die Frage „Woran hat et jelegen?“. Um dies zu verstehen, muss man die spielerische Leistung als Gesamtkunstwerk betrachten. Ja, das ganze Spiel kann viel mehr als künstlerisches Projekt gesehen werden. Denn mit den gegnerischen Angreifern war es wie mit meinen Wortspielen: Man hat zu viele durchgehen lassen.
Viel mehr kann man zur ersten Halbzeit tatsächlich kaum sagen, ohne sich zu wiederholen. Daher platziere ich an dieser Stelle einfach den Halbzeitstand und mache weiter: 23:12
Mit elf Toren Rückstand und der klaren Anweisung „Konzentrieren!“ begaben sich die Spieler nach zehn Minuten wieder auf das grün schimmernde Parkett. Jedoch sollte der anfängliche Hype schnell schwinden, denn die Heimmannschaft fackelte nicht lange, nutze jede Gelegenheit, die ihnen geboten wurde und erhöhten in kürzester Zeit auf 32:14. Co-Trainerin Ninve Warda platzierte in diesem Moment die auszeitbringende Grüne Karte am Tisch des Schiedsgerichts.
Nun gab es von diesem Spiel so viel Negatives zu berichten, so viel Leid und Schmerz, dass es Sie freuen dürfte, auch einmal gute Nachrichten zu lesen:
Youngster Lars Klinger konnte das wohl schönste erste Karrieretor erzielen, das man sich vorstellen kann. Von rechts außen hebt er ab, völlig losgelöst, und lupft den Ball über den Lauchringer Torhüter. Aber was ist das? Ein Pfiff? Kreis! Klinger aber war das egal, einige Angriffe später wiederholt er die selbe Aktion erneut. Rechts außen, Klinger hebt ab, lupft den Ball wieder über den Torhüter. Einziger Unterschied: Dieses Mal stand er nicht im Kreis, das Tor zählt!
Am Ende bleiben lange Gesichter, die zur Anzeigetafel schauen und ein deutliches 47:26 vernehmen.
Wir gratulieren dem HC Lauchringen und bedanken und für ein faires Spiel.
HC Lauchringen vs. Herren 2
Endstand: 47:26
TURNVEREIN PFULLENDORF: Fabian Spähler (TW), Taha Yaren (TW), Adrian Rink (2), Maxim Schmidt (2), Yasin Barutcu (2), Lukas Reimann (6), Michael Büschel (1), Nicolas Zeiser (10), Lars Klinger (1), Raphael Augustin, Kevin Friedmann, Finn Schweikart (2), Michael Büschel (Trainer), Ninve Warda (Co-Trainerin)